Finanzwissen für überzeugende Geschäftspräsentationen
Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in Finanzanalyse und Präsentationstechnik. Unsere praxisorientierten Kurse beginnen im Herbst 2025 und vermitteln Ihnen das Handwerkszeug für erfolgreiche Businesskommunikation.
Lernprogramm entdeckenIhr strukturierter Lernweg
Grundlagen der Finanzanalyse
Lernen Sie die wesentlichen Kennzahlen und Analysemethoden kennen. Von Bilanzverständnis bis zur Cashflow-Analyse - wir beginnen mit dem soliden Fundament.
Datenvisualisierung
Komplexe Finanzdaten verständlich darstellen. Sie erlernen moderne Techniken zur grafischen Aufbereitung von Zahlen für verschiedene Zielgruppen.
Präsentationsstrategie
Entwickeln Sie Ihre persönliche Präsentationsweise. Wir arbeiten an Körpersprache, Storylining und dem Umgang mit kritischen Fragen.
Praktische Anwendung
Reale Fallstudien und Übungspräsentationen festigen Ihr Können. Feedback von erfahrenen Praktikern hilft bei der Weiterentwicklung.
Messbare Kompetenzentwicklung
Unser System dokumentiert Ihren Lernfortschritt transparent. Sie sehen genau, welche Fähigkeiten Sie bereits beherrschen und wo noch Potential liegt. Regelmäßige Selbsteinschätzungen und praktische Übungen geben Ihnen verlässliche Rückmeldung über Ihre Entwicklung.
Analytisches Denken
Zahlen interpretieren und Zusammenhänge erkennen
Kommunikation
Komplexe Inhalte verständlich vermitteln
Souveränität
Sicher auftreten vor unterschiedlichen Zielgruppen
Individuelle Förderung für nachhaltige Resultate
Jeder Teilnehmer bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit. Deshalb passen wir unsere Methoden an Ihre spezifischen Bedürfnisse an. Erfahrungsgemäß profitieren Berufstätige besonders von unserem flexiblen Ansatz.
- Persönliche Lerngeschwindigkeit respektieren
- Branchenspezifische Beispiele einsetzen
- Individuelle Stärken gezielt ausbauen
- Schwächen durch gezielte Übungen verbessern
- Mentoring durch erfahrene Dozenten
Lernen in der Gemeinschaft
Austausch mit Gleichgesinnten bereichert den Lernprozess erheblich. Unsere Teilnehmer schätzen besonders die Möglichkeit, voneinander zu lernen und gemeinsam an Herausforderungen zu arbeiten.
Praxisgruppen
Kleine Teams von 4-6 Personen arbeiten gemeinsam an realen Fallbeispielen. Diese intensive Zusammenarbeit fördert sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen.
Peer-Feedback
Teilnehmer bewerten gegenseitig ihre Präsentationen. Diese Methode schärft sowohl die eigene Wahrnehmung als auch die Fähigkeit zur konstruktiven Kritik.
Alumni-Netzwerk
Ehemalige Absolventen stehen für Fragen zur Verfügung und teilen ihre Berufserfahrungen. Dieser Austausch zwischen den Generationen ist für beide Seiten wertvoll.
"Die Kombination aus theoretischem Fundament und praktischen Übungen hat mir sehr geholfen. Besonders die Möglichkeit, verschiedene Präsentationsstile auszuprobieren, war für meine Entwicklung entscheidend. Nach acht Monaten merke ich deutlich, wie viel sicherer ich in Kundengesprächen geworden bin."
Torben Schneidewind
Absolvent 2024, Unternehmensberater